2:04 Uhr in der Früh, eine erdrückende Luftfeuchtigkeit erfüllt die Halle mitten in New York. 15.000 Zuschauer bringen die Halle zum Toben als Dominic Thiem den Schmetterball verschlägt. Rafael Nadal gewinnt nach 4:49 Min ein episches Viertelfinale bei den US Open, dem 4. Tennis Grand Slam Turnier 2018.
Im Tennis ist es für jeden Spieler selbstverständlich, sich nach dem Spiel am Netz die Hand zu geben und sich für ein faires Spiel zu bedanken. Fairness ist ein echter Wert in diesem Sport. Dieses Mal ist es anders: der Spanier Rafael Nadal geht nicht ans Netz - er steigt über das Netz hinweg und geht auf Dominic Thiem zu. Er umarmt ihn herzlich, beide umarmen sich, obwohl sie sich soeben einen echten Fight geliefert haben, bis zum letzten Ballwechsel. Sie sind befreundet.
Tennis hat eine einfache Gewinnregel: wer den letzten Punkt gewinnt, gewinnt das Match. Der Unterscheid nach fast 5 Stunden Spielzeit ist marginal. Bei über 300 gespielten Punkten entscheidet am Ende ein Hauch über Sieg und Niederlage.
Im anschließenden Interview sagt Nadal: „Ich habe das Match zu Beginn des 2. Satzes neu begonnen, den ersten ausgeschaltet. Danke euch hier in der Halle, ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Ihr habt mich und Dominic zu Höchstleistungen angefeuert.“
Leistungen dieser Art sind nur möglich, weil beide körperlich und mental topfit sind. Dafür trainieren sie jeden Tag, stundenlang auf dem Platz und neben dem Platz. Nur, um in den entscheidenden Momenten, ihre Qualität abrufen zu können. Nur darum geht es: in den entscheidenden Momenten ein kleines bisschen besser zu sein als der Gegner - im Kopf. Denn Tennisspiele werden auf diesem Niveau im Kopf entschieden.
Was bedeutet das für unser tägliches Business? Wer immer dein Spielpartner ist: Behandle ihn fair. Gewinner werden durch ihr faires Verhalten zu Vorbildern. Höchstleistung baut auf Emotionen auf: Tennis ist ein Einzelsport, könnte man denken. Aber ohne Publikum und den damit verbundenen Emotionen bist du nur halb so gut.
Du trainierst nicht für die Routine. Du trainierst für die kritischen, entscheidenden Punkte.
Kommentar schreiben